Die Geschichte von Cork
Die Geschichte des Korks reicht bis vor 60 Millionen Jahren zurück, aber so richtig ins Rollen kam Kork erst im 17. Jahrhundert, als Dom Pierre Perignon entdeckte, dass Kork eine ideale Lösung für die Versiegelung seiner Weine war.
Dies war der Grund für den Beginn der Korkindustrialisierung und langsam gewann Kork an Popularität.
Heute wird Kork in so vielen Branchen verwendet, dass man den Überblick verliert.
Wo sind die Korkeichen
Die Korkeichen (oder „Querqus Suber“ Korkeichen) wachsen in Südwesteuropa und im nordwestlichen Afrika in Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Algerien, Marokko und Tunesien.
Von all diesen Ländern hat Portugal die größte Sammlung von Korkeichen.
Darüber hinaus ist Portugal weltweit führend in der Korkproduktion.
Diese Regionen erfüllen die folgenden Kriterien, die für eine gute Korkproduktion notwendig sind:
● Sandige Böden mit geringem Stickstoff- und Phosphorgehalt
● Niederschlag zwischen 400 und 800 mm pro Jahr
● Die Temperatur, die sehr stark ansteigen kann, von 5 bis 40 Grad Celsius
● Höhenlage von 100 bis 300 Meter
Die Erntezeit
Das erste Mal wird die Korkeiche geerntet, wenn sie 25 Jahre alt ist und ihr Stammumfang 70 cm beträgt, gemessen in 1,3 Metern Höhe über dem Boden.
Das anschließende Entkernen / Ernten des Korks findet alle 9 Jahre zwischen den Monaten Mai und August statt.
Die Korkeiche kann im Laufe ihres Lebens 15 bis 18 Mal im Abstand von 9 Jahren entkernt werden.
Langlebigkeit
Da der Kork mit der Zeit nachwächst, ist die Korkeiche eine unschätzbare erneuerbare natürliche Ressource. Er ist wahrscheinlich einer der außergewöhnlichsten Bäume der Welt, der für eine Reihe von Eigenschaften bekannt ist. Korkbäume verhindern die Verschlechterung der Bodenqualität und machen den Boden produktiver. Darüber hinaus reguliert er den Wasserkreislauf, bekämpft die Wüstenbildung und verbessert die Artenvielfalt.
Es ist fast unmöglich, den Wert der Korkeiche zusammenzufassen. Es liegt in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass wir die Korkeiche gut pflegen, damit wir noch lange Zeit von ihr profitieren können. Lassen Sie uns also die Natur um uns herum schützen und wertschätzen – schließlich ist sie alles, was wir haben.